![]() |
Das Jahrhunderthochwasser im Juni 2013 beschäftigte den größten Teil aller Feuerwehren in Niederösterreich. Nach dem der Pegel der Donau bei Korneuburg langsam rückläufig war, standen die Aufräumarbeiten in den betroffenen Gebieten an. Am Werftgelände in Korneuburg lag eine Siedlung tiefer als der Uferdamm, wodurch das Wasser nicht mehr von alleine ablaufen konnte. Da die FF Korneuburg selbst seit Tagen im Einsatz stand, wurde die 9. KHD-Bereitschaft alarmiert um die örtliche Feuerwehr unterstützen zu können. Am 10. Juni um 08:00 Uhr trafen sich die Einheiten der 9. KHD-Bereitschaft beim Feuerwehrhaus in Stockerau. Neben der FF Oberolberndorf standen auch noch die Feuerwehren aus Sierndorf, Oberhautzental, Herzog- birbaum, Niederrußbach und Stetteldorf/Wagram im Einsatz. Gemeinsam machte man sich auf den Weg nach Korneuburg, wo bereits Ansprechpartner auf uns warteten. Am Einsatzort angekommen wurden sofort sämtliche Tauchpumpen und Stromerzeuger in Stellung gebracht. Die betroffene Siedlung stand rund 1 Meter unter Wasser. Der Weg zur Donau betrug rund 100 Meter, wodurch zahlreiche B-Leitungen nötig waren. Nach dem alle Pumpen ordnungsgemäß liefen, fuhren die ersten Kameraden wieder nach Hause. Je Schicht blieben von jeder Feuerwehr 2-3 Kameraden vorort um den Betrieb der Tauchpumpen und Stromerzeuger zu überwachen. Alle 4 Stunden wurden die eingesetzten Kameraden von der eigenen Feuerwehr abgelöst. Gegen 01:30 Uhr am 10. Juni war schließlich das gesamte Wasser aus der Siedlung abgepumpt worden. Durch die enormen Schlammassen waren die eingesetzten Geräte arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Nach dem wir wieder in unser Feuerwehrhaus eingerückt waren, stand sofort die Reinigung und Pflege des Gerätes am Programm. Gegen 03:00 Uhr war auch der letzte Schlauch vom Schlamm gesäubert und somit die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Insgesamt waren die Kameraden der FF Oberolberndorf 105 Stunden im Einsatz. Dabei wurden mit den beiden Einsatzfahrzeugen eine Strecke 269 Kilometer zurückgelegt.
|
Einige Bilder vom KHD-Hochwassereinsatz in Korneuburg ...
(Alle Fotos © Freiwillige Feuerwehr Oberolberndorf)