Da unsere bestehenden Atemschutzgeräte ihre Lebensdauer erreicht hatten, entschlossen wir uns bereits im Dezember 2023 für den Ankauf neuer Geräte.

Einige Kameraden ließen sich in der Zentralen Atemschutzwerkstatt die in Frage kommenden Geräte vorführen. Fest stand, dass wir den Trend in unserer Gemeinde folgen und ebenfalls auf 300bar Überdruckgeräte umsteigen wollten. Dies macht es bei Übungen und Einsätzen leichter, untereinander mit Atmeschutzgeräte und Geräteträger aushelfen zu können.

Unsere Entscheidung viel schließlich auf den Dräger AirBoss. Weiters wurde Verbundflaschen und Masken, sowie ein MAskenfunkgeräte für den Truppführer angekauft. Von bisher 6 Geräten reduzierten wir die Geräte auf einen Trupp - sprich auf 3 Atneschutzgeräte, die künftig im LF verbaut sein werden.

Am 5. April war es schließlich soweit, wir konnten unsere neue Geräte in der ZAW abholen. Gleichzeitig gab es für die Kameraden eine kurze Einschulung auf die Atemschutzgeräte.

 

Am 9. April erfolgte bereits das erste Kennenlernen der Atemschutzgeräte für alle Geräteträger. Hierbei wurde in erster Linie auf den Umgang mit den Geräte, das Anlegen, die Kurzüberprüfung usw. Wert gelegt. In den kommenden Wochen werden auf praktische Übungen - z.B. der Finnentest - mit den neuen Geräte durch-
geführt. Sobald alle Atemschutzgeräteträger den Umgang mit den neuen Geräte erlernt haben, werden sie im LF eingebaut und die alten 200bar Geräte ausgeschieden.



Einige Bilder von den neuen Atemschutzgeräten ...

(Alle Fotos © Freiwillige Feuerwehr Oberolberndorf)

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.