Am 22. Februar wurden wir mittels Sirene und Blaulicht-SMS gegen 23-.47 Uhr zu einem Brandeinsatz in Ober-hautzental alarmiert. Mit dem Alarmstichwort "B3 - Wohnhausbrand" wurden laut Alarmplan die Feuerwehren Oberhautzental, Sierndorf, Unterhautzental, Unterparschenbrunn, Oberolberndorf, Höbersdorf und Senning alarmiert.

Nach kurzer Zeit konnten bereits beide Fahrzeuge mit 11 Mann zum Einsatzort ausrücken.

Eine Schuppen stand in Vollbrand und das Feuer konnte sich bereits auf ein angrenzendes Gebäude sowie einen Baum ausbreiten. Die FF Oberhautzental brachte umgehende 2 C-Rohre zum Einsatz, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die nächsteintreffende FF Sierndorf nahm mit dem RLF die Brandbekämpfung des Schuppen vor. Glücklicherweise konnte eine weitere Ausbreitung auf den Dachstuhl des angrenzenden Gebäudes verhindert werden. Mittels Wärmebildkamera der FF Sierndorf wurden laufend Kontrollen durch-geführt. Nach kurzer Zeit konnte dann auch "Brand Aus" gegeben werden.

Die nicht eingesetzten Feuerwehren konnten somit wieder einrücken und die Einsatzbereitsschaft herstellen.

Imsgesamt waren 7 Feuerwehren mit 108 Kameradinnen und Kameraden und 15 Fahrzeugen im Einsatz.
Die Polizei und ein Rettungsfahrzeug waren ebenfalls vor Ort.

Einsatzdauer: 45 Minuten
Einsatzleiter OBI Christian Zellner (FF Oberhautzental)
 
Im Einsatz waren: FF Oberolberndorf mit 11 Mann, LF und MTF
FF Oberhautzental
FF Sierndorf
FF Unterhautzental
FF Unterparschenbrunn
FF Höbersdorf
FF Senning

Polizei und Rettung


   
  Alarmierung über BAZ




Einige Bilder vom Einsatz in Oberhautzental ...
(Alle Fotos © Freiwillige Feuerwehren Oberhautzental, Sierndorf und Oberolberndorf)

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.