Traditionell fand am 2. Adventsamstag der bereits 18. Oberolberndorfer Adventmarkt beim Feuerwehrhaus und rund um den Kirchenplatz statt. Bei winterlichen Temperaturen konnten wir wieder zahlreiche Gäste beim Adventmarkt begrüßen.

19 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren in den Einfahrten der umliegenden Häuser ihre Produkte. Diese reichten von selbstgebastelten Stücken, über Liköre, Weihnachtsschmuck, Cremen hin bis zur kulinarischen Köstlichkeiten.

Die FF Oberolberndorf war wieder für das leibliche Wohl zuständig. Es gab wieder Blunzengröstl, gegrillte Sachen und unsere Adventtaler - natürlich konnte sich die Besucher am Punschstand mit köstlichen Getränken aufwärmen.

Der Chor 'Vokale Harmonie' sang in der Kirche Weihnachtslieder, die Jagdhornbläser aus Senning sorgten an unterschiedlichen Stellen beim Adventmarkt für die musikalische Umrahmung. Natürlich durfte auch der Oberolberndorfer Kinderchor nicht fehlen - es fanden sich wieder sehr viele Kinder aus der Ortschaft, die vor dem Feuerwehrhaus Lieder für die vielen Besucher sangen. Auch der Nikolaus kam mit der Kutsche noch rechtzeitig, um einige Lieder selbst zu hören und überreichte Nikolaussackerl an alle anwesenden Kinder.


Wie auch schon in den vergangenen Jahren gab es wieder eine Krippenausstellung.

Die Jugend Oberolberndorf organisierte in der Werkstatt der Fam. Koy ein Kinderbasteln, welches sehr gut besucht war.



An dieser Stelle möchten wir uns bei den vielen Helferinnen und Helfern, wie auch bei der Ortsbevölkerung für die Unterstützung mit Bäckerei, Mehlspeisen und natürlich die zur Verfügung gestellten Einfahrten herzlich bedanken.

Ein weiterer Dank gilt allen Personen und Firmen, die uns wieder die Nikolaussackerl zur Verfügung gestellt haben.


Ohne diese Unterstützung wäre dieser Adventmarkt nicht möglich gewesen.




Zahlreiche Bilder vom 18. Adventmarkt in Oberolberndorf ...

(Alle Fotos © Freiwillige Feuerwehr Oberolberndorf)

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.