Am 20. Mai führten wir gemeinsam mit den Kameraden der FF Sierndorf eine technische Einsatzübung
durch. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW's, wobei ein PKW im Göllersbach und der zweite auf der Böschung des Baches zum Liegen kam.

Das erste Fahrzeug sicherte die Umfallstelle ab, das Fahrzeug im Bachbett wurde ebenfalls gegen das weitere Abrutschen gesichert. Insgesamt waren in den Fahrzeugen 6 Personen teilweise eingeklemmt. Die Mannschaften des VRF Sierndorf sowie des LF Oberolberndorf befreiten gemeinsam die beiden Personen aus dem Fahrzeug, welches im Bachbett auf der Seite lag. Mittels Spineboard konnten beide Personen über die Böschung zum Sammelplatz gebracht werden. Erschwerend war, dass ein Teil des Fahrzeuges bereits unter Wasser war.

Die Kameraden des RLF Sierndorf starteten gleichzeitig mit der Rettung der 4 Personen aus dem zweiten Fahrzeug. Der PKW wurde ebenfalls gegen das weitere Abrutschen gesichert, bevor mittels hydraulischem Rettungssatz der Zugang zu den eingeklemmten Personen geschaffen werden konnte. Die befreiten Personen wurden ebenfalls zum Sammelplatz gebracht. Die Mannschaften des VRF Sierndorf und LF Oberolberndorf unterstützen ebenfalls bei den weiteren Arbeiten am zweiten Fahrzeug.

Nach dem alle Personen befreit und in Sicherheit gebracht werden konnten, fand im Anschluss die Übungs-nachbesprechung statt. Übungsleiter OLM Christian Resinger erklärt kurz den Inhalt und das Ziel der Übung.
OBI Franz Tittler und OBI Daniel Weismayer erzählten noch ihre Eindrücke der Übung. Dabei wurde die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren hervorgehoben.

Im Anschluss waren alle Teilnehmer im Feuerwehrhaus Sierndorf zu Speis und Trank eingeladen.

Von der FF Oberolberndorf nahmen 9 Kameraden mit 2 Fahrzeugen an der Übung teil.


An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an die Kameraden der FF Sierndorf, dass wir an der Übung teilnehmen konnten.




Zahlreiche Bilder von der Einsatzübung...

(Alle Fotos © OBI Daniel Weismayer/FF Sierndorf)

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.