Das Bezirksfeuerwehrkommando Stockerau veranstaltete am 6. und 7. Mai im Feuerwehrhaus Sierndorf wieder das Modul Grundlagen Führung. Dieses Modul dient als Basis und Grundlage, um die weitere Führungsausbildung absolvieren zu können.

Modulleiter EOBI Gerald Friczmann konnte am ersten Tag 30 Kameradinnen und Kameraden zum Modul begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellung des Moduls sowie dem Ablauf startete auch schon die erste Unterrichtseinheit "Die Feuerwehr - Organisation und Struktur". Danach standen die 4 praktischen Stationen am Stundenplan - Brandeinsatz Einfamilienhaus, Technischer Einsatz. Schadstoffeinsatz Gasaustritt und Brandeinsatz Gewerbebetrieb. Diese Einheiten dauern jeweils rund 1 Stunde, wo die Mitglieder das Gelernte in der eigenen Feuerwehr umsetzen müssen und auch neue Informationen von den Ausbildern bekommen.
Am späten Nachmittag ging es dann nochmals in den Lehrsaal, wo die Führungsgrundsätze und das Verhalten im Dienst den Abschluss am ersten Tag bilden.

Der zweite Tag startete mit einem kurzen Rückblick auf den Vortag, bevor noch 2 Unterrichtseinheiten "Verhalten im Einsatz" am Programm stehen.

Abschließend erfolgte die Erfolgskontrolle durch das Ausbildungsteam des BFKDO Korneuburg. Erfreulicherweise konnten alle 30 Kameradinnen und Kameraden das Modul erfolgreich abschließen.
Mit dem positiven Abschluss des Modules GFÜ können nun weitere Führungskontrolle im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln besucht werden.

Von der FF Oberolberndorf nahmen SB Christian Muck und FM Markus Keusch erfolgreich am Modul teil.




Zahlreiche Bilder vom Modul Grundlagen Führung in Sierndorf ...

(Alle Fotos © HBI Dominik Eisenhut)

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.