Mit 1. Jänner 2018 wurde änderte sich die Ausbildung in der Feuerwehr. Dauerte die Ausbildung davor bis zum Abschlussmodul Truppmann 96 Stunden, so sind seit 01.01.2018 nur mehr insgesamt 34 Stunden erforderlich, um zu Abschlussmodul antreten zu dürfen. Diese Zeit teilt sich dabei so auf, dass 10 Stunden in der eigenen Feuerwehr geleistet werden müssen, weiters sind 6 Stunden Erste Hilfe erforderlich, bevor 18 Stunden in den Unterabschnitten mit allen betroffenen Feuerwehren organisiert werden. Das Modul in Sierndorf war nach dem Pilotmodul im November 2017 in Stetten das erste Modul seiner Art im Bezirk Korneuburg. Am Freitag, dem 16. März fanden die beiden Blöcke B3 und B4 im Lehrsaal im Feuerwehrhaus Sierndorf statt. Am 17. März waren die praktischen Stationen, wie Kleinlöschgeräte, die Löschgruppe, der technische Feuerwehreinsatz sowie Arbeiten mit Leitern angesetzt. Leider war das Wetter nicht gerade auf unserer Seite. Am Vormittag herrschten schon winterliche Temperaturen und am Nachmittag kam dann auch noch teils starker Schneefall dazu. Nichts desto trotz wurden allen Stationen laut Lehrplan durchgeführt. Am Sonntag Vormittag fanden noch die Themen Verhalten in der Gruppe sowie Leinen und Knoten statt. Diese wurden aufgrund der Minustemperaturen im Feuerwehrhaus durchgeführt. Danach stand das Abschlussmodul Truppmann mit Theorie und Praxis auf dem Programm. Zunächst konnten alle Teilnehmer den schriftlichen Teil erfolgreich bewältigen, bevor die 13 Teilnehmer auf Gruppen aufgeteilt wurden. Als praktische Stationen wurden der technische Feuerwehreinsatz, das Herstellen einer Saugleitung sowie das Arbeiten mit Leitern gewählt. Weiters mussten alle Teilnehmer auch mit dem Funkgerät Übungen absolvieren. Modulleiter FT Gerald Pany graturlierte nach erfolgreichem Abschluss aller Übungen den Teilnehmern und bedankte sich gleichzeitig für den gezeigten Einsatz der Teilnehmer. Weiters richtete er den Dank an die Ausbilder der Feuerwehren Sierndorf, Unterparschenbrunn, Oberolberndorf, Großmugl und Steinabrunn. Die Teilnehmer der Basisausbildung kamen von den Feuerwehren Sierndorf, Unterparschenbrunn, Ober- hautzental, Oberolberndorf und Großmugl. Von der FF Oberolberndorf nahm Christian Muck an der Aus- bildung teil und wurde nach erfolgreichem Abschluss vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann (FM) befördert. Ein Dank an dieser Stelle an die Kameraden der FF Sierndorf für die hervorragende Bewirtung an allen 3 Tagen ... |
Zahlreiche Bilder der Feuerwehr Basisausbildung in Sierndorf
(Alle Fotos © Freiwillige Feuerwehr Oberolberndorf)