Bereits am 11. Oktober 2017 starteten die Vorbereitungen zur Ausbildungsprüfung technischer Einsatz gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der FF Sierndorf. 3 Mitglieder der FF Oberolberndorf hatten die Gelegenheit ebenfalls bei dieser Ausbildungsprüfung teilzunehmen. Bei dieser Ausbildungsprüfung liegt - wie der Name schon sagt - das Hauptaugenmerk auf der technischen Ausbildung. Insgesamt sind bei der Stufe Bronze 3 Stationen zu absolvieren. Den Beginn macht die Geräte- kunde. Hierbei müssen die Teilnehmer bestimmte Geräte des RLF bei geschlossenen Rollos dem Prüfer- team zeigen. Danach folgt der Praxisteil der Prüfung, die in einer vorgegebenen Zeit, wenn möglich noch fehlerfrei, durchgeführt werden muss. Die Trupps sind hierbei schon vor Beginn der Übung bekannt. Den Abschluss bildet jeweils ein Thema aus der ersten Hilfe, das truppweise absolviert wird. In der Stufe Gold kommen noch Fragen aus einem Fragenkatalog hinzu und die Positionen werden vor Beginn der Ausbildungsprüfung gezogen. Der Übungen erfolgten jeweils am Mittwoch Abend im Feuerwehrhaus Sierndorf. Es wurden 2 Gruppen ge- bildet. Eine Gruppe trat in der Stufe Bronze und die zweite Gruppe in der Stufe Gold an. Nach zahlreichen Übungen bei teils sehr kalten oder regnerischen Wetter stand Ende Dezember eine 'Testprüfung' mit dem Prüferteam auf dem Programm, um bei eventuellen Fehlern oder Unklarheiten noch zu reagieren. Jedoch konnte der Test erfolgreich abgeschlossen werden. Somit stand der Abschlussprüfung am 5. Jänner 2018 nichts mehr im Wege. Den Beginn machte das Prüferteam unter der Leitung von EBR Johann Riefenthaler mit dem Fragenkatalog. Alle Goldkandidaten mussten nun Fragen vor dem Prüferteam beantworten. Dies konnte erfolgreich abge- schlossen werden. Danach war die Bronzegruppe an der Reihe. Nach dem Antreten beim RLF stand die Gerätekunde auf dem Programm. Alle 10 Teilnehmer konnte die geforderten Gerätschaften finden und dem Prüfer auch kurz erklären. Weiter ging es mit dem Praxisteil der Ausbildungsprüfung, welcher vor den Augen zahlreicher Zuseher, fehlerfrei und in der geforderten Zeit durchgeführt wurde. Der letzte Punkt für die Bronzekandidaten war nun die erste Hilfe, welche ebenfalls von allen Trupps ohne Probleme erledigt wurde. Nachfolgend war nun wieder das 'Goldteam' an der Reihe. Die Gerätekunde stellt wie erwartete keine Probleme für die Teilnehmer dar. Auch der Praxisteil wurde erfolgreich in der geforderten Zeit absolviert, bevor es auch hier zur ersten Hilfe ging. Beide Gruppen konnten die Ausbildungsprüfung mit Erfolg abschließen. Die begehrten Abzeichen wurden durch Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Wolfgang Lehner sowie dem Prüferteam an die Teil- nehmer überreicht. In ihren Ansprachen betonten BR Lehner und EBR Riefenthaler die Wichtigkeit derartiger Ausbildung und bedankten sich für die geleistete Arbeit. Auch Bürgermeister Gottfried Much, selbst Mitglied und langjähriger Kommandant der FF Oberolberndorf, bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für die vielen Stunden, die geleistet wurden. Danach waren alle zu Speis und Trank im Feuerwehrhaus Sierndorf eingeladen. Von der FF Oberolberndorf nahmen LM Matthias Weigl, BI Matthias Koppensteiner und OBI Markus Schauhuber an der Ausbildungsprüfung Stufe Bronze teil. Abschließend wollen wir uns hier noch bei unseren Freunden der FF Sierndorf, allen voran LM Christian Resinger, bedanken, dass wir die Möglichkeit hatten an dieser Ausbildungsprüfung mit zu machen. |
Zahlreiche Bilder zur Ausbildungsprüfung technischer Einsatz
(Alle Fotos © Freiwillige Feuerwehr Oberolberndorf)