![]() |
Die Gesamtübung des Unterabschnittes Sierndorf (UA4) fand am 2. November in Unterparschenbrunn statt. Beteiligt waren die Feuerwehren Sierndorf, Ober- und Unterhautzental, Unterparschenbrunn sowie Oberolbern- dorf. Übungsannahme war der Brand einer Maschinenhalle. Mit mehreren C-Rohren wurde das Übergreifen der Flammen auf benachbarte Objekte vermieden. Auch die FF Oberolberndorf baute eine Löschleitung von einem Hydranten auf und nahm den Angriff mit 2 C-Rohren vor. Neben dem gemeinsamen Zusammenarbeiten aller 5 Feuerwehren des Unterabschnittes stand noch eine weiteres Ziel im Vordergrund. Kommandant EHBI Franz Hübl von der FF Unterparschenbrunn wollte die Belastbarkeit der Wasserversorgung in Unterparschenbrunn in einem Ernstfall ermitteln. Durch die Ver- wendung von mehreren C und auch eines B-Strahlrohres war die Grenze des Möglichen beinahe erreicht. Teilweise merkte der Maschinist beim Ansaugen schon die fehlende Wassermenge im Hydrantennetz. Nach der Übung fand eine Nachbesprechung mit Abschnittskommandant-Stellvertreter ABI Haselberger und dem Bürgermeister der Marktgemeinde Sierndorf Gottfried Muck statt. Hierbei wurde auf eventuelle Fehler nochmals eingegangen und Verbesserungsvorschläge gebracht. Im Anschluß an die Übung war durch die Marktgemeinde Sierndorf wieder für Speis und Trank gesorgt.
|
Einige Bilder vom Unwettereinsatz im Ortsteil 'Hinter den Gärten'...
(Alle Fotos © Freiwillige Feuerwehr Oberolberndorf)